passgenau e.v.
Die Satzung beschreibt die Arbeitsfelder unseres Vereins folgendermaßen:
Zweck und Aufgabe des Vereins ist die Förderung der Teilhabe von behinderten Menschen und ihrer Familien insbesondere durch Förderung der Integration und Inklusion und die Beratung von körper- und mehrfachbehinderten Menschen im Saarland.
Diese Ziele erreichen wir durch eine Zentrale Vertretung der Interessen des zu fördernden Personenkreises gegenüber den Bundes-, Landes-, Kreisorganen und der Öffentlichkeit, eine enge Zusammenarbeit und Verhandlung mit regionalen und überregionalen Organisationen und Einrichtungen, mit Ministerien und anderen Kostenträgern.
Das Thema Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien
steht bei uns absolut im Vordergrund.
So schafft es der Verein seit mehr als 50 Jahren, Menschen mit Körperbehinderung nah an den ersten
Arbeitsmarkt heranzubringen. Das erreichen wir als Gesellschafter der reha gmbh an folgenden Standorten:
Saarbrücken
CityCenter / DruckCenter / MarketingCenter / FullfillmentCenter
Wohnalage Am Staden / CAP Lebensmittelmarkt
Neunkirchen
KreativCenter / Wohnanlage am Hüttenpark / Wohnanlage im Sinnerthal
Lebach
LogistikCenter
Sulzbach
CAP Lebensmittelmarkt
Bübingen
CAP Lebensmittelmarkt Niederkirchen
Homburg
CAP Lebensmittelmarkt Kirrberg
Weiterhin unterstützen wir mit unserer Wohnschule Frei(T)raum Menschen mit Behinderung dabei,
ihr Leben weitestgehend selbst in die Hand zu nehmen.
In unserer EUTB-Beratungsstelle bieten wir Betroffenen eine umfassende Beratung als Ergänzung
zu bereits bestehenden Angeboten anderer Leistungsträger und Leistungserbringer an.
Die Förderung der Köllertalschule Püttlingen und die Interessenvertretung der Eltern und Schüler
ist für ein ein weiterer Baustein der Umsetzung des Inklusionsgedankens.
Eines unserer weiteren Projekte wurde bereits von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem Sonderpreis
ausgezeichnet: Kultur-Schlüssel. Bei diesem Projekt bringen wir Kulturgenießer und freiwillige Kulturbegleiter
zusammen, um ihnen ein gemeinsames Kulturerlebnis zu ermöglichen.
Mit unserem neuen Chor-Projekt bringen wir auf musikalische Art Menschen mit und ohne Behinderung
zweimal monatlich zusammen und erarbeiten gemeinsam ein Programm, das auf den Bühnen des Saarlandes
seinen Platz finden wird.
Als Gründungsmitglied der Stiftung Rückhalt haben wir das Ziel, Menschen mit Behinderung und deren
Angehörigen in Notsituationen zur Seite zu stehen und Ihnen auch finanziell unter die Arme zu greifen.
Das Projekt CarSharing richtet sich an Familien, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, ein eigenes,
behindertengerechtes Fahrzeug anzuschaffen. Ihnen stellen wir kostenlos Fahrzeuge zum Transport von
Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
Detailliertere Informationen über die aufgeführten Projekte erhalten Sie hier: